Wir haben uns nach umfangreichen Tests von über 50 Robotern für Pudu und Gausium entschieden. Beide Firmen überzeugen mit Leistung und Zuverlässigkeit von Soft- und Hardware. Wenn Sie mehr hierüber erfahren wollen, lesen Sie doch unseren Blogartikel: Blogartikel: Wieso wir Pudu und Gausium Roboter vertreiben.
Neben unserem Pay-per-use Model bieten wir auch die klassische Miete über mindestens ein Jahr. Alternativ können die Roboter geleast oder gekauft werden. In den Mieten ist die Installation und Full-Service Pauschale bereits enthalten. Bei Kauf oder Leasing können diese hinzugebucht werden.
Die Lieferzeiten hängen von unserem Lagerstatus und der Einsatzplanung der Installateure ab. Normalerweise liegen zwischen Bestellung und Installation ein bis sechs Wochen.
FENKA bietet für alle Roboter eine App an. Über diese können die Roboter sowohl gesteuert werden als auch Leistungsdaten und Standorte ausgelesen werden. Beides ist natürlich auch direkt am Roboter möglich.
FENKA Robotics bietet Full-Service an. Das bedeutet wir kümmern uns auch um die Installation der Service Station. Diesen Auftrag vergeben wir an Partner-Installateur Betriebe, um den fachgerechten Einbau zu gewährleisten.
Ein Beispiel für den Einsatz von Service Stationen finden Sie in folgendem Fallbeispiel:
Die Installation der Roboter kann auch selbst durchgeführt werden. Wir raten allerdings dringend dazu, die ersten Roboter von FENKA Experten installieren zu lassen, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Technikinteressierten Kunden bieten wir aber auch eine Schulung an, um die Roboter selbst installieren zu können.
FENKA Robotics arbeitet mit genauso mit Kunden zusammen, die nur einen Roboter benötigen wie mit den führenden Reinigungsunternehmen Deutschlands, die dutzende Roboter betreiben. Für größere Abnahmemengen bieten wir Rabatte gemäß der aktuellen Preisliste.
Wir führen gemeinsam mit Ihnen eine Bedarfsanalyse durch. In dieser bestimmen wir die verschiedenen Faktoren, die entscheidend für die Auswahl des richtigen Reinigungsroboter sind. Entscheidend sind vor allem: Größe der Fläche, Reinigungsfrequenz und Art des verlegten Bodens.
Ein Fallbeispiel, wie wir die Auswahl der richtigen Roboter und die Installation durchführen, finden Sie hier:
Wir haben eine große Datenbasis für die Reinigungsleistung der von uns eingesetzten Roboter. Diese Daten lassen sich allerdings nicht generalisieren, da es stark auf die Fläche und verwendete Reinigungsmodi ankommt. Grob sollte man immer den kleinstmöglichen Roboter einsetzen. Ein Phantas funktioniert gut auf Flächen bis 800qm, ein CC1 bis 1400qm, ein Scrubber50 bis 2000qm und ein Scrubber75 für alles darüber.
Zudem sollten aber operative Besonderheiten wie verschiedene Stockwerke etc. bedacht werden.
Niklas Janka
Geschäftsführer
Sie erreichen mich täglich telefonisch zwischen 09:00 und 19:00